Neuigkeiten 03.04.2025

Fachtag: Gefahren und Auswirkungen im digitalen Raum

Eine Person hält ein Handy in den Händen.

Der Gebrauch von Handys an Schulen ist bundesweit in der aktuellen Diskussion. Benachbarte Länder wie die Niederlande und Frankreich haben Handys an Grundschulen verboten. Das Bildungsministerium NRW arbeitet an verbindlichen und altersgerechten Regelungen. Erfahrungsgemäß wird den Schulen viel Spielraum bei der Auslegung bleiben, d.h. Lehrkräfte sind gefordert, ihren Schüler:innen den verantwortungsvollen Umgang mit den Medien zu vermitteln.Die GEW-Aachen bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit diesem Thema auf ihrem Fachtag »Gefahren und Auswirkungen im digitalen Raum« an.

Min.

In diesem Fachtag setzen wir uns mit den Risiken und Auswirkungen der digitalen Welt auseinander – von Cybermobbing bis hin zu pädagogischen Maßnahmen für den Schulalltag. Die Teilnehmenden erhalten einen tiefen Einblick in die Mechanismen sozialer Medien und deren Einfluss auf junge Menschen.

Zentrale Fragen:

  • Warum üben Online-Plattformen eine so starke Anziehungskraft aus?
  • Welche Herausforderungen ergeben sich aus dieser Entwicklung, und wie können wir konstruktiv darauf reagieren?
  • Wo können wir gezielt aufklären und positiven Einfluss nehmen?
  • Wie begegnen wir Hass und Gewalt im Netz? Wie sensibilisieren wir Schüler:innen für diese Themen?

Der Fachtag kombiniert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse – von relevanten Studien der letzten Jahre bis hin zu neurowissenschaftlichen Aspekten – mit praxisnahen Methoden für den Schulalltag. Ziel ist es, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte dabei zu unterstützen, Schüler:innen für die Chancen und Risiken des digitalen Raums zu sensibilisieren.

In zweiten Teil der Veranstaltung (1,5 Std. digitales Format, Termin wird vereinbart) bieten wir die Möglichkeit, gemeinsam die erprobten Methoden zu überprüfen. 

Ebenso erhalten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, Fragen aus dem Alltag zu stellen, um individuelle Anliegen im Rahmen des Themenbereichs zu bearbeiten. Für Lehrkräfte der Primar- und Orientierungsstufe (5. + 6. Klasse).
 

Referent: Tobias Storm
Termin: Montag, 05. Mai 2025
Zeit: 09.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Gut Kalkhäuschen
Schleidener Straße 400
52076 Aachen
Anmeldung an: kontakt[at]gew-aachen.de 
Anmeldeschluss: 12. April 2025
Teilnahmebeitrag: GEW-Mitglieder: 40,00 €
Nicht-Mitglieder: 60,00 €
Überweisung: IBAN: DE13 3905 0000 0000 1352 77
BIC: AACSDE33XXX
Überweisungstext: Handy